
Inzwischen gehört es zur Realität! Das Google Ranking. Die Relevanz wird deutlich, wenn man heute auf die
Internetseite vom Handelsblatt „surft“. Ich hätte gerne einen Screenshot angefertigt, doch das
Handelsblatt mahnt gerne Startups ab.
Folgender
Mobilgeddon Bericht steht jedenfalls im Zentrum der früh morgendlichen Leserschaft am heutigen 21.April 2015.
Die Geschichte vom Mobilgeddon
Bereits im letzten Herbst hatte Google angekündigt, dass es im April 2015 ein Rankingupdate geben wird. Gleichzeitig wurde ein Tool veröffentlicht mit dem Webseitenbetreiber die mobile Optimierung ihrer Webseite überprüfen können. Das
Tool zum Testen Ihrer Webseite auf Mobilfreundlichkeit finden Sie hier.
Gründe für die Entwicklung eines mobilen Standards
Webseiten befinden sich zwar immer noch im Internet, die Nutzer gebrauchen das Internet aber zunehmend mobil. Da wir primär im Social Media Marketing arbeiten, vielleicht einmal folgende Zahl: Mehr als 50% des Facebook Traffics sind mobil. Die Entwicklung in eine mobile Gesellschaft wird durch ein flächendeckendes LTE-Netz, welches z.T. schneller ist als das gute alte DSL im Haushalt, begünstigt. Darauf reagiert nun auch der Suchmaschinengigant Google. Immer mehr Suchanfragen werden vermutlich auch von mobilen Geräten gestellt, dabei spielt es keine Rolle ob noch getippt wird oder per Spracheingabe die Suche genutzt wird. Auf eine Suche folgen Ergebnisse. Diese benötigen eine gewisse Relevanz. Wenn vielleicht inhaltliche Themen gesucht werden, müssen diese auch gelesen und genutzt werden können.
Wichtige Maßnahmen für Unternehmen
Als erstes das
Tool zum Testen Ihrer Mobilfreundlichkeit nutzen. Wenn kein gutes Ergebnis dabei herauskommt sollten Sie dringend mit Ihrer Agentur bzw. IT sprechen. Damit Ihre Auftragnehmer (Agentur oder IT) etwas zu lesen haben, senden Sie denen folgenden Link über Erste Schritte für Mobilgeddon von Google die ersten Schritte die Google empfiehlt (Leider nicht mehr verfügbar). Für weitere Test und kleine Fixes empfehle ich die Verwendung des
Google Insights Tools. Dort kann man z.B. kleinere Herausforderungen wie Abstände zwischen einzelnen klickbaren Elementen ansehen und auf Basis dessen fixen. Ganz nebenbei dient das Insights-Tool der Verbesserung der Geschwindigkeit Ihrer Webseite. Dieser Website-Speed soll zumindest ein passiver Rankingfaktor sein. Je schneller Ihre Webseite lädt, desto schneller lässt sich für den Nutzer die Relevanz Ihrer Seite erkennen.
Auswirkungen für die Sichtbarkeit
Die Auswirkungen werden sicherlich von einschlägigen Blogs wie z.B. Sistrix aufgearbeitet. Die normalen Google Rankingupdate Roll-Outs sind immer leicht zeitversetzt und können im globalen Kontext einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir sind gespannt und helfen Ihnen gerne bei der Implementierung von der Best-Practice Lösung für die Herausforderung Mobilgeddon: Eine Webseite im Responsive Design zu entwickeln.
0 Comments on "Mobilgeddon von Google released"