Marketing Strategie Agentur aus Berlin
Sprechen Sie mit uns über Ihre strategischen Möglichkeiten
Eine überzeugende Marketing Strategie entwickeln ist notwendig, um Produkte, Dienstleistungen und Angebote erfolgreich am Markt zu platzieren. Wie schon Henry Ford wusste und mit dem mittlerweile geflügelten Worten „Wer nicht wirbt, stirbt!“, zum Ausdruck brachte, ist es unerlässlich, ein kontinuierliches Marketing zu betreiben, um auf sich aufmerksam zu machen und seine Umsätze nachhaltig zu steigern.
Um eine gelungene Marketing Strategie entwickeln zu können, muss eine gründliche Vorarbeit geleistet werden. Zunächst muss sich das Unternehmen seiner Stärken und Schwächen bewusst sein und zudem die bestehenden Chancen und Risiken am Markt genau einschätzen. Diese Evaluationen gelingen am besten mit dem Einsatz einer klassischen SWOT Analyse. Mit Hilfe dieser Analyse lassen sich die USPs (Unique Selling Propositions) für das eigene Angebot herausarbeiten. Die Definition der eigenen USPs sind elementar für das eigene Selbstverständnis und um daraus die Kommunikationsstrategie abzuleiten. Und um letztendlich Marketingziele konkret bestimmen zu können.
Eine Marketing Strategie basiert auf vier Säulen:
– Zielsetzung
Die Zielsetzung ist das grundlegende Element einer jeden Marketing Strategie. Die Ziele sollten SMART formuliert sein, d.h. sie müssen Spezifisch, Messbar, Anspruchsvoll, Realistisch und Terminiert sein.
– Zielgruppendefinition
Um die Marketing Strategie an ihrer wichtigsten Bezugsgruppe, nämlich an den potentiellen Kunden, auszurichten, muss ein klares Verständnis über die Zielgruppe herrschen. Die Zielgruppe ist nach demografischen, soziografischen, interessenbasierten sowie internetnutzungsorientierten Aspekten zu bestimmen und zu segmentieren.
– Maßnahmenbestimmung
Stehen Zielsetzung und Zielgruppen fest, werden die Marketingmaßnahmen in ihren Ausprägungen Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik festgelegt.
– Erfolgskontrolle
Um den Erfolg der Marketing Strategie zu messen, müssen Faktoren, Kennzahlen und Messmethoden bestimmt werden. Dazu kommen für Kampagnen vorrangig Abverkäufe, Reichweite, Sentiment-Erhebungen, Conversion-Raten und weitere Web-Analytics zum Einsatz.
“Our job is to connect to people, to interact with them in a way that leaves them better than we found them, more able to get where they’d like to go.”
Seth Godin, US-amerikanischer Autor und Unternehmer
Natürlich sollte man sich im Marketing nicht nur auf Aktivitäten im Social Web fokussieren. Dennoch gehören die sozialen Medien im Zeitalter des Internets und digitalen Marketings zu den unverzichtbaren Bestandteilen eines umfangreichen Marketings. Das Ziel eines Unternehmens kann es sein, vorteilhafte Beziehungen zu seinen Stakeholdern, zum Beispiel zu seinen Kunden, aufzubauen. Social Media Marketing kann dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen, da den Interessensgruppen Werte und Inhalte übermittelt werden können. Es lohnt sich für Unternehmen, Ressourcen für ihre Social Media Performance bereitzustellen, um die Vorteile von Social Networks zu nutzen. Während 54% der Entscheidungsprozesse der Verbraucher durch Social Media beeinflusst werden*, können Unternehmen diese Verbraucher in ihrem Kaufprozess begleiten, um den Umsatz zu steigern und den Kundenwert positiv zu beeinflussen.
Als Social Media Agentur versteht sich famefact nicht nur als Anbieter von Social Media Dienstleistungen. Wir wissen, dass Social Media nicht für sich allein stehen kann sondern integraler Bestandteil der Gesamtmarketingstrategie ist. Entsprechend beraten wir unsere Kunden in der Entwicklung und Umsetzung von integrativen Marketing Strategien.
Kontaktieren Sie uns, um Ihren Erfolg durch gelungenes Online Marketing zu sichern. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Sie wollen eine einzigartige Marketing Strategie?
Eine SWOT-Analyse dient hervorragend als Ausgangsanalyse für eine strategische Ausrichtung der Marketingaktivitäten. Wer seine Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken kennt, kann seine Vormachtstellung weiter ausbauen und zusätzlich Verbesserungspotenzial erkennen.
Zielsetzungen sind zentraler Bestandteil einer jeden Marketing-Strategie. Sie unterstützen die Verantwortlichen Personen dabei, die Vorgehensweise für die Markenbildung anzupassen und Aktivitäten zu koordinieren. Nur wer seine Ziele kennt, kann diese auch verfolgen und den Erfolg der Performance messen. Konkretes Beispiel? Facebook Anzeigen sollten nicht ins blaue hinein geschaltet werden sondern z.B. konkrete Ziele wie den Fanaufbau oder das generieren von Website-Traffic verfolgen.
Wünsche und Bedürfnisse der Kunden müssen vorab definiert werden, damit man diese bestmöglich erreichen kann. Nicht umsonst ist die Customer Centricity zentraler Bestandteil vieler erfolgreicher Marketingstrategien. Als Stütze können dabei so genannte Personas dienen (von denen jeder Marketer im Studium bestimmt einmal gehört hat ;-)). Personas sind fiktive Repräsentationen von potentiellen Kunden. Beim Persona-Konzept werden beispielsweise demographische Daten, Herkunft, Vorlieben, Bedürfnisse, Mediennutzung und Kaufverhalten erforscht und auf Grundlage dessen die Kommunikationsstrategie integriert.
Man sollte nicht nur sein eigenes Unternehmen wie seine eigene Westentasche kennen, sondern am besten auch seine Mitbewerber. Wichtig ist es, diese immer im Auge zu behalten und sich im besten Fall inhaltlich zu differenzieren und somit Alleinstellungsmerkmale zu schaffen. Ungenutzte Nischen und Lücken können mit Maßnahmen gefüllt und der Erfolg Ihres Unternehmens somit gesteigert werden.
Abhängig von der Zielgruppe und den Zielen, die sie mit Ihren Aktivitäten anstreben, müssen entsprechende Methoden aufgebaut und integriert werden. Sie helfen dabei, eine Marke aufzubauen und das Image aktiv mitzugestalten.