
Entdecke mit uns deine Möglichkeiten, Google und Facebook lokal für dein Business zu nutzen. Sprich mit uns und wir zeigen dir, wie es geht!
Regionale Erreichbarkeit ist für jedes lokal ansässige Unternehmen wichtig. Lokales Online Marketing zielt darauf ab, das Unternehmen im unmitelbaren Umfeld bekannter zu werden und Menschen in der Region als Kunden zu gewinnen. Neben der Steigerung des Bekanntheitsgrades und der Kundengewinnung zielt lokales Online Marketing auch auf eine Umsatzsteigerung ab. Ob der Malerbetrieb von nebenan, der Tante-Emma Laden von gegenüber oder der Kiosk um die Ecke: Lokales Online Marketing ist der richtige Weg, um eine regionale Zielgruppe optimal zu erreichen. Der Schlüssel dazu sind Social Media Plattformen und Google.
Potentiale des lokalen Online Marketings ausschöpfen
Die Bedeutung des lokalen Faktors haben Suchmaschinen längst erkannt. So zeigt Google beispielsweise je nach Region andere Suchergebnisse an, um dem Nutzer die relevantesten Inhalte zu präsentieren. Wer in München nach einem Hochzeitsfotografen sucht, wird an der Spitze der Suchergebnisse andere Anbieter angezeigt bekommen, als ein Nutzer in Hamburg. Kunden können so ihre gewünschten Ansprechpartner schneller finden und erreichen.
Besonders kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von einer gesteigerten Erreichbarkeit im Internet und können diese durch lokales Online Marketing forcieren. Kunden können sich im Internet und per Google schneller über Unternehmen in der Nähe informieren und entwickeln durch die stetige Präsenz Sympathie und Loyalität gegenüber der Marke. Durch die regionale Verortung und Erreichbarkeit haben kleine Unternehmen die Möglichkeit zum lokalen Ansprechpartner des Vertrauens zu werden.
Zunehmende Bedeutung des Themas
Heutzutage ist fast jeder online – und das häufig 24 Stunden am Tag, egal ob am PC oder mit dem Smartphone. Die Verbreitung von Smartphones nimmt in Deutschland ständig zu. Anfang 2021 hatten rund 88% der Deutschen bereits ein Smartphone. Die kleinen und nützlichen Geräte haben oft Landkarten und GPS-Sensoren an Bord, was die Nutzererfahrung komplett verändert. Die Echte Welt und die digitale Welt wachsen durch das Medium Smartphone immer weiter zusammen. Wir nutzen die Chancen dieser unaufhaltsamen technologischen Entwicklung durch Lokales Online Marketing.
Bewertungsportale wie Yelp oder TripAdvidsor verstärken den Druck auf Einzelhändler bzw. Shops/Lokale gute Vor-Ort-Erfahrungen für Kunden zu bieten, da diese nun leichter verbreitet werden kann. Lokales Online Marketing etabliert sich in den letzten Jahren zunehmend, auch durch Portale wie Lieferando, Wolt und ähnliche werden lokale Aspekte zunehmend interessant.
Aber auch Facebook bettet zunehmen Bewertungsfunktionen ein, besonders Facebook-Pages mit einem lokalen Bezug (sog. Orte) werden bereits mit „Bewertungs-Sternen“ dargestellt. Hier kann man erkennen, das Lokales Online Marketing nicht nur für Restaurants, sondern für jegliche Retailer und Dienstleister zunehmend an Bedeutung gewinnt. Denn durch lokale Kommunikation mit der regionalen Zielgruppe positioniert sich ein Unternehmen in erster Reihe am Markt. Zudem ist diese Form der Werbung vergleichsweise kostengünstig und holt die gewünschte Zielgruppe da ab, wo sie ist, nämlich in der Nähe.
Lokales Online-Marketing sind Erfahrungen
Für Unternehmen bedeutet es mit höchster Priorität an der tatsächlichen Vor-Ort-Erfahrung für den Kunden zu arbeiten. Für Restaurants heißt das: Das Essen muss schmecken, der Service freundlich sein und Preise gerechtfertigt sein. Es sollte auch ggf. derzent drauf hingewiesen werden, dass man bei Google ist und eine Eintrag erwünscht ist.
Wenn diese Voraussetzungen für ein positives lokales Online Marketing nicht erfüllt werden, läuft man Gefahr, dass die positiven Chancen von Sozialen Medien zu komplexen Risiken werden.
Wir analysieren die Informationen im Web über dich, um dir zu sagen was du Vor-Ort verbessern kannst. Wir beraten dich dabei, wie du dich in der digitalen Welt perfekt darstellst. Unsere Agentur beschäftigt sich mit dem bereits seit einiger Zeit und verfügt über eine große Fachkompetenz wenn es um lokales Online bzw. Social Media Marketing handelt.
Was ist lokales Marketing?
Lokales Marketing bezieht sich auf alle Maßnahmen, die ein Unternehmen unternimmt, um seine Produkte oder Dienstleistungen auf lokaler Ebene zu bewerben und somit Kunden aus der direkten Umgebung anzusprechen. Das Ziel von lokalem Marketing ist es, potenzielle Kunden auf das Unternehmen aufmerksam zu machen und sie dazu zu bringen, die Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen.
Lokales Marketing kann auf verschiedene Arten und Weisen umgesetzt werden. Eine Möglichkeit ist beispielsweise die Schaltung von Anzeigen in lokalen Medien wie Zeitungen oder Radiosendern. Auch Flyer, Plakate oder Bannerwerbung können genutzt werden, um auf das Unternehmen aufmerksam zu machen.
Eine weitere Möglichkeit des lokalen Marketings ist die Nutzung von Social Media. Hier können gezielt Posts oder Werbeanzeigen an Menschen aus der Region ausgespielt werden. Auch die Einbindung von Bewertungsportalen oder lokalen Business-Verzeichnissen kann hier hilfreich sein.
Eine wichtige Rolle spielt auch die lokale Suchmaschinenoptimierung. Hierbei geht es darum, die eigene Webseite auf die Region auszurichten, in der das Unternehmen tätig ist. Durch die Optimierung auf lokale Keywords, wie beispielsweise „Bäckerei in Berlin“, können Unternehmen besser gefunden werden und somit mehr Kunden gewinnen.
Lokales Marketing ist besonders wichtig für kleine und mittelständische Unternehmen, die sich auf einen bestimmten geografischen Raum konzentrieren. Es hilft dabei, sich von großen Konzernen abzuheben und Kunden aus der unmittelbaren Umgebung zu gewinnen. Auch für lokale Veranstaltungen oder Aktionen kann lokales Marketing genutzt werden, um das Event zu bewerben und möglichst viele Besucher anzuziehen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Kundenzufriedenheit. Durch gute Bewertungen und Empfehlungen können Unternehmen ihren Bekanntheitsgrad steigern und somit mehr Kunden gewinnen. Hier lohnt es sich, auf eine gute Kundenbetreuung und einen exzellenten Service zu achten, um Kunden langfristig an das Unternehmen zu binden.
Insgesamt kann lokales Marketing dazu beitragen, die Bekanntheit des Unternehmens zu steigern und somit mehr Kunden zu gewinnen. Es erfordert jedoch eine gezielte Planung und Umsetzung, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Hierbei kann es sinnvoll sein, sich an Experten wie famefact zu wenden oder an einem Social Media Seminar teilzunehmen, um das Wissen zu erweitern und die Umsetzung zu verbesser
Wie nutze ich lokales Online Marketing?
Jedes kleine, lokal agierende Unternehmen kann mit einer optimierten Online Präsenz noch mehr Kunden gewinnen und an sich binden. Mit Facebook können potentielle Kunden beispielsweise durch Veranstaltungen und Gewinnspiele ins Unternehmen gezogen werden Twitter lässt sich dafür einsetzen, die Nutzer in Echtzeit auf dem Laufenden zu halten. Bei der Google-Suche wird das eigene Unternehmen mit lokalen Einträgen als erstes angezeigt. Da der Anfahrtsweg nicht weit ist, erhöht sich die Chance für kleine Unternehmen per Google Suche diese Neukunden zu gewinnen.
Wenn du den lokalen Mitbewerbervergleich gewinnen willst, ist lokales Online Marketing unverzichtbar. Nutze Social Media Marketing für deinen Erfolg. Unsere Beraterinnen und Berater bieten dir einen ersten Überblick, wie du lokales Online Marketing kreativ umsetzen kannst.
Unsere Cases:
Blogartikel

Vier häufige Fragen zum Online Marketing
Das Online Marketing bietet vor allem für Unternehmen immer mehr Potential, die eigene Marke zu stärken. An jeder Ecke treten neue Trends auf und ein Marketing Hype jagt den nächsten. Dabei verlieren viele in dem scheinbar unendlichen Labyrinth an Entscheidungsmöglichkeiten im Web den Überblick – deshalb beantwortet famefact vier häufige Fragen zum Online Marketing:
- Was bedeuten überhaupt SEO und SEA?
Sowohl SEO wie auch SEA gehören mittlerweile zum Standard Repertoire eines jeden Online Marketers.
Als Google Suchmaschinenoptimierung bzw. SEO (Search Engine Optimization) bezeichnet man alle getroffenen Maßnahmen, die dazu dienen, den Traffic auf einer Website zu erhöhen. Die Aufgabe liegt darin, die Platzierung einer Website bei den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen zu verbessern.
Doch wie lässt sich diese Platzierung verbessern? Entscheidend sind zum Beispiel das Aufbereiten von relevantem Content, der Einsatz entsprechender Keywords sowie das interne Verlinken auf der eigenen Website.
Als Suchmaschinenwerbung bzw. SEA (Search Engine Advertising) bezeichnet man die Platzierung von Werbeanzeigen auf Suchmaschinen wie z.B. per Google. Diese Anzeigen sollen Angebote bewerben, die mit der Suchanfrage des Users übereinstimmen. Bekanntester Anbieter ist hierbei Google mit dem Ads Angebot. Der Suchmaschinentraffic führt in den meisten Fällen zu einer erfolgsversprechenden Conversion Rate.
- Was ist eine gute Conversion Rate?
Zunächst zum Begriff: Als Conversion Rate bezeichnet man eine Kennzahl, die den Erfolg einer Website oder vergleichbaren digitalen Anwendung bei der Erreichung eines vorher definierten Ziels messen soll. Bei Online-Shops könnte dies zum Beispiel der Kauf eines bestimmten Produktes in einem festgelegten Zeitraum sein.
Was eine gute Conversion Rate ist, lässt sich nicht pauschalisieren, denn viele Einflussfaktoren können eine Rolle spielen: Sind die Produkte im Shop eher hochpreisig oder im niedrigen Preissegment angesiedelt? Werden Umsätze durch Neu- oder Bestandskunden erzielt?
Gefunden auf: chili-conversion.de
Wie lässt sich nun also der Erfolg einer Conversion Rate einordnen? Die einfache Antwort: durch Benchmarks. Google liefert diese beispielsweise bei Adwords-Preisen. Auch Vergleiche mit Durchschnittswerten anderer Mitbewerber können aussagekräftige Ergebnisse liefern.
- Was ist Display Marketing?
Unter Display Marketing versteht man die klassische Online Werbung durch Banner, Buttons oder andere werbliche Text- und Bildinhalte. Dazu zählen sowohl das Reach Display wie auch das Retargeting. Beim Reach Display sollen User zum ersten Mal mit der Marke in Berührung kommen. Die Customer Journey fängt somit gerade erst an.
Beim Retargeting werden User angesprochen, die bereits mit der Website bzw. dem Produkt in Berührung waren, in dem sie das Produkt beispielsweise schon einmal im Warenkorb hatten, sich dann aber doch gegen einen Kauf entschieden.
Diese User werden meist durch so genannte Cookies markiert. Beim Besuch einer anderen Website mit dem gleichen Werbeprogramm werden dem Nutzer die entsprechenden Produkte der besuchten Website erneut angezeigt. Der Vorteil des Retargetings ist, dass User, die bereits gut konvertiert haben, effizient angesprochen werden können.
Gefunden auf: onlinemarketing.de
- Welche Display Kampagne ist wann sinnvoll?
Bei der Wahl der Display Kampagne spielt die Position im Produktlebenszyklus eine entscheidende Rolle:
Für eine Markt- bzw. Produkteinführung empfiehlt sich eine Display Kampagne mit Branding Zielen, um die Awareness zu erhöhen und schon im frühen Stadium ein Image aufzubauen.
Im nächsten Schritt, wenn Wachstumsziele angestrebt werden, empfehlen wir das Verfolgen von Performance Zielen, sprich einer messbaren Transaktion der User. Der Umfang der Kampagne ist hierbei abhängig von der Größe der Seite und der Verfügbarkeit des Produktes.
Ein erfolgreiches Online Marketing mit famefact bietet Unternehmen flexible Möglichkeiten, die eigene Marke und Produkte in der digitalen Welt zu präsentieren – dem richtigen User zur richtigen Zeit. Trotz großer Konkurrenz können gut koordinierte Kampagnen kostengünstigen Traffic generieren, was eine professionelle Betreuung sehr profitabel macht.
Haben wir dein Interesse für Lokales Online Marketing geweckt? Sprich uns gerne an!