CASE
Social Media Marketing für Krankenhausbetreiber Vivantes
Facebook Content & Redaktionsplanung, Beratung & Report für Vivantes.
Facebook Content & Redaktionsplanung, Beratung & Report für Vivantes.
Nah am Menschen, nah am Leben: Vivantes ist Deutschlands größter kommunaler Klinikkonzern. Krankenhäuser, Pflegeheime, Seniorenwohnhäuser, Gemeinschaftspraxen, Hospiz und mehr: Vivantes ist Vielseitigkeit. Für Vivantes betreuen wir die einzelnen Facebook-Kanäle, unterstützen bei der Content Creation und der Redaktionsplanung. Wir von famefact erstellen Social Media Strategien und setzen das Social Media Marketing für Krankenhausbetreiber Vivantes auf allen operativen Ebenen um.
• Optimierung SoMe
• Unterstützung Content
• SoMe Beratung
• Content Creation
• Redaktionsplanung
• Beratung
• hohe Qualität
• Steigerung Interaktion
• Mitarbeiteridentifikation
Wir helfen dir mit unserer langjährigen
Erfahrung beim Social Media Marketing für Krankenhausbetreiber.
In der heutigen digitalen Welt sind soziale Medien für Krankenhausbetreiber unerlässlich. Die Nutzung von Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter bietet zahlreiche Vorteile und Chancen, um den Ruf des Krankenhauses zu stärken, Patientenbeziehungen aufzubauen und qualifiziertes Personal zu gewinnen. Hier sind einige Gründe, warum Social Media Marketing für Krankenhausbetreiber von großer Bedeutung ist:
Verbesserung der Patientenkommunikation:
Soziale Medien bieten Krankenhausbetreibern eine Plattform, um direkt mit Patientinnen und Patienten zu kommunizieren und wichtige Informationen über Gesundheitsthemen, Veranstaltungen oder neue Behandlungsmethoden zu teilen. Diese offene Kommunikation kann das Vertrauen der Patientenschaft in das Krankenhaus stärken und dazu beitragen, eine positive Wahrnehmung des Hauses aufzubauen.
Bildung einer Gemeinschaft:
Durch die Nutzung von sozialen Medien können Krankenhausbetreiber eine Gemeinschaft von Patientinnen, Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie anderen Interessengruppen schaffen. Diese Gemeinschaft ermöglicht es, Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und Unterstützung zu bieten, was letztendlich zu einer verbesserten Patientenversorgung führt.
Steigerung der Transparenz:
Krankenhausbetreiber können Social Media Healthcare nutzen, um Transparenz zu schaffen und Einblicke in den Alltag des Krankenhauses zu geben. Durch das Teilen von Bildern, Videos und Geschichten aus dem Krankenhausalltag können die Betreiber das Verständnis für die Arbeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und das Vertrauen in ihre Einrichtung stärken.
Reputationsmanagement:
Soziale Medien bieten Krankenhausbetreibern die Möglichkeit, ihren Ruf aktiv zu steuern und auf Kritik oder Beschwerden zu reagieren. Durch das Beobachten von Online-Gesprächen und das schnelle Reagieren auf Anliegen können Krankenhausbetreiber potenzielle Probleme identifizieren und lösen, bevor sie sich negativ auf ihre Reputation auswirken.
Personalgewinnung und Employer Branding:
Die Nutzung von sozialen Medien kann Krankenhausbetreibern dabei helfen, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Indem sie ihre Unternehmenskultur präsentieren, offene Stellen teilen und sich aktiv mit potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern austauschen, können sie ihre Arbeitgebermarke stärken und talentierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für sich gewinnen.
Zusammenfassend sind soziale Medien für Krankenhausbetreiber von zentraler Bedeutung, um die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten zu verbessern, eine unterstützende Gemeinschaft aufzubauen, Transparenz zu fördern, den Ruf des Krankenhauses zu steuern und qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Durch die Implementierung einer gezielten Social-Media-Strategie können Krankenhausbetreiber ihre Online-Präsenz ausbauen und vom digitalen Zeitalter zielgerichtet profitieren.