
Zufriedene Kunden empfehlen dein Unternehmen gerne weiter und sorgen so für positive Mundpropaganda. Spreche mit unserem Expertenteam darüber, wie du Social Commerce und Kundenbindung erfolgreich in deine Marketingstrategie integrieren kannst!
Social Commerce
oder Social Shopping ist ein Teilbereich des E-Commerce. Der Begriff tauchte erstmals im Jahr 2005 auf. Schon damals wurde versucht, durch Interaktionen in der Zielgruppe im Internet eine aktive Beziehung zum Kunden für den Austausch aufzubauen. Social Commerce hat sich durch die Zunahme der Bedeutung von Social Media Marketing stark weiterentwickelt. Beliebte Kanäle des Social Commerce sind Social Media Plattformen wie Facebook (hier auch F-commerce genannt), YouTube und last but not least Instagram.
Aber auch Bewertungsportale – wie Google selbst – und Communities – wie z.B. auch Discord – sind Plattformen, die für das Thema Social Commerce eine wichtige Rolle spielen. Der sogenannte „Social Proof“ ist ein wichtiger Taktgeber für eine Kaufentscheidung und bei über zwei Milliarden Nutzern allein in Facebook und Instagram spielen Kaufempfehlungen ungeachtet der Reichweite des Einzelnen eine große Rolle.
Mit Multichannel zum bestmöglichen Erfolg
Als Digital Agentur im Spezialbereich Social Media haben wir seit 2009 einen großen Umfang an Erfahrungen sammeln können. Das Bild eines Onlinehändlers hat sich seitdem regelmäßig gewandelt.
Der Kaufprozess war früher stets auf die Präsenz im Internet gerichtet. Die Wertschöpfung ist heute immer Multichannel, das Einkaufserlebnis kann im eigenen Shop stattfinden, aber auch direkt auf Facebook, YouTube, Instagram und Co.Das Kaufverhalten von Interessenten wird meist emotional gesteuert. Eine gut entwickelte Marketingstrategie kann hier mit perfekt passenden und orchestrierten Content helfen das volle Potenzial von Social Commerce unabhängig von Plattformen auszuschöpfen.
Social Commerce: Den Kunden aktiv beteiligen und zu Gesprächen bewegen
Dieser spezielle Bereich des e-Commerce kann verschiedenste Ausprägungen haben. Generell wird darauf abgezielt, dem Kunden das Gefühl zu geben, dass er eine wichtige Rolle für das Unternehmen spielt und sich wirklich aktiv beteiligen kann. Eine gute Möglichkeit dazu ist zum Beispiel die Einbindung der Kunden in den Herstellungsprozess, indem Kunden aktiv das Design eines Produktes mitgestalten.
So wird der potenzielle Kunde beispielsweise vom Betreiber in einer Kampagne am Innovationsprozess beteiligt und bekommt das Gefühl, einen produktiven Anteil am Produkt oder der Marke zu tragen.Zusätzlich kann die Interaktion mit den Nutzern auf der eigenen Website oder Plattform gefördert werden. Dafür können Kommentar- und Bewertungsfunktionen aktiviert werden. Solche Maßnahmen wirken sich positiv auf die Kommunikation des Kunden über die Marke aus und veranlassen ihn dazu, seine Erlebnisse innerhalb seiner Community mitzuteilen und steigern weiterhin die Relevanz.
Unsere umfassenden Möglichkeiten für dein Unternehmen
Was vielleicht immer noch nach Vorreiter-schaft klingt ist in Asien absoluter Standard. Jeder Einzelhändler nutzt für seinen Shop selbstverständlich alle möglichen Vertriebskanäle, um zielgruppengerecht einen Mehrwert zu bieten. Egal ob minimale Lesezeit oder maximale Optimierung des Kaufprozesses. Die Zukunft wird vermutlich als Mixed Reality Metaverse daherkommen und Social Commerce wird für Shops einfach der Standard sein.
Wir helfen dir das Kundenerlebnis beim Abverkauf über Social Media Kanäle bestmöglich zu gestalten. Mit entsprechenden Werbemitteln die z.B. mit Hilfe von Retargeting Mechanismen auf die Zielgruppen ausgesteuert werden hilft dieses Vorgehen unserer Erfahrung nach die Streuverlust zu minimieren.

Empfehlungsmarketing im Netz
Eine weitere Ausprägung von Social Commerce ist die Förderung der Kundenkommunikation untereinander. Durch die Verknüpfung bzw. Verlinkung der Produkte mit der Community des Nutzers ist eine neue Form des Empfehlungsmarketings entstanden.
Hübsche Bewertungssternchen, kurze Bewertungstexte und Signale wie „Deinem Freund gefällt..“ sind mittlerweile beliebte und vertrauensbildende Elemente auf nahezu jeder Webseite, welche es ermöglichen, ein positives Brand Image im Internet aufzubauen und den eigenen begeisterten Kundenstamm zu erweitern. Der Trick dahinter ist, dass der Kunde im Vordergrund steht. Konsumenten inspirieren sich gegenseitig zur Steigerung beim Konsum. Durch die nebenbei erfolgende Verbreitung steigert sich über gewollte Umwege die Popularität quasi automatisch.
Konzerne wie Ebay oder Amazon verwenden dieses Wissen bereits seit Jahrzehnten. Wir helfen Unternehmen dabei diese „low hanging fruits“ perfekt für die Userinnen und User zu inszenieren und integrieren, dass bestimmte Abläufe organisch und nachhaltig auf die Markenwahrnehmung einzahlen ohne große Budgetanforderungen zu besitzen.
Monetarisierung von Social Media
Seit dem es Onlinemarketing gibt wird immer darüber diskutiert wie und ob man herkömmliche Werbemaßnahmen in Bezug auf die Effizienz steigert.
Im Nischenbereich von Social Media ging es neben der Vertriebsunterstützung daher verstärkt um Markenbildung, das Empfehlungsmarketing und Kundenbindung.
Die Technologischen Entwicklungen ändern das Kauferlebnis zunehmend in die digitale Welt und auch die Verschmelzung von Konsum und Identifikation helfen Marketing Agenturen den kommerziellen Erfolg auch in Social Media zu messen. Ein schneller Plattformunabhängiger Kaufabschluss ist die logische Ergänzung zum Shopsystem.

Unterstützung von erfahrenen Experten
famefact berät Kunden umfassend und kompetent in der Umsetzung von Social Commerce. Dank unserer langjährigen Erfahrung in den Sozialen Medien haben wir ein fundiertes Verständnis für die Bedürfnisse der Internetnutzer aufgebaut. Wir können für unsere Kunden z.B. „sharable“ Produktfotos nach höchsten Qualitätskriterien erstellen und in spezifischen Nischenzielgruppen bewerben.
Wir von famefact können nicht nur Werbespots oder Firmenvorstellungsvideos produzieren, sondern auch perfekt auf deine Community abgestimmte Videos für deine Kampagnen und Social Media Präsenzen erstellen. Sprich uns an, um das Thema Social Commerce messbar und erfolgreich für dein Unternehmen zu nutzen und deinen Absatz in den Social Media Kanälen signifikant zu steigern.
Die verrückte Zukunft des freudigen Geldausgebens
Die auf uns wartenden Technologien wie z.B. Augmented Reality oder das damit verbundene Metaverse machen die Anbindung von Social und Web erforderlich, um zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit eine conversion optimierten und somit beschleunigten Nutzererfahrung innerhalb des Kaufprozesses. Das Nutzererlebnis wird für Markenhersteller zunehmend zum Faktor für Wachstum und eine perfekt inszenierte Markenbildung. Von der Produktfindung bis zum Einkaufserlebnis ist Social Commerce sozusagen der erste Schritt für die Zukunftsfähigkeit für das Web3 und darüber hinaus.
Bei uns bist du genau richtig, wenn du auf der Suche nach einem kompetenten Partner für deine Projekte im Social Media Bereich bist. Unsere langjährigen und umfassenden Businesspartnerschaften ermöglichen es uns, einen beachtlichen Track Record vorzuweisen. Wir bringen diesen Erfahrungsschatz gerne in eine mögliche Kooperation mit dir ein und liefern deinem Unternehmen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Melde dich gerne bei uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir dich unterstützen können.
Unsere Cases:
Blogartikel

Instagram Shopping – (Social Commerce Examples)
Bereits Ende 2016 haben wir auf unserem Blog vom neuen Feature Instagram Shopping berichtet, mit dem das Fotonetzwerk einen neuen Versuch des Social Commerce startete. Im November des vorletzten Jahres wurden erste Tests mit großen, amerikanischen Unternehmen wie Abercrombie & Fitch und Michael Kors durchgeführt. Jetzt ist Instagram Shopping auch in Deutschland verfügbar. Anhand eines Best Practice Beispiels unseres Kunden CASIO G-SHOCK präsentieren wir die Funktion.
Voraussetzungen für Instagram Shopping
Seit einigen Wochen können alle Marken, die ihren Instagram Account in ein Unternehmensprofil umgewandelt haben, die Funktion nutzen und Produkte auf ihren Beiträgen taggen. Da alle Profile, unabhängig von Art und Größe, in solch ein Unternehmensprofil umgewandelt werden können, steht die Funktion auch Influencern zur Verfügung, um den Verkauf von Merchandise- oder Kooperationsprodukten voranzutreiben. Des Weiteren müssen die Accounts mit einem Facebook-Shop oder Facebook-Produktkatalog gekoppelt sein.
„Das Feature könnte unserem Einkaufserlebnis einen riesigen Schub geben. {…} Ich bin optimistisch und glaube daran, dass Instagram Shopping den Einkauf für unsere Kunden noch intuitiver und reibungsloser machen wird.“
– Asos-Chef Nick Beighton
famefact Best Practice Case – CASIO G-SHOCK
Gemeinsam mit unserem Kunden CASIO G-SHOCK haben wir Instagram Shopping auf der offiziellen deutschen Seite der toughen Uhrenmarke eingerichtet und etabliert.
Die Beiträge, auf denen die Instagram Shopping Funktion verwendet werden, sind durch einen kleinen, weißen Button in Form einer Tasche gekennzeichnet (1). Klickt der User auf das Bild, erscheint ein Fenster mit dem Produktnamen der Uhr sowie der Preis (2). Im nächsten Schritt folgt die große Detailansicht der Uhr, hier können ggf. noch Beschreibungen hinzugefügt werden (3). Über den Button „Jetzt einkaufen“ gelangt der User direkt zum Casio Shop, ohne die Instagram App zu verlassen (4). Dadurch erübrigt sich der umständliche Weg über Shopping-Links in der Biographie des Profils.
(1)


(3)


Social Commerce Platforms: Instagram Shopping erleichtert Konsum
Instagram hat den Social Commerce für sich entdeckt und will seinen Nutzern ein visuelles Schaufenster für physische Produkte bieten. Weltweit hat die Meta Tochter mehr als 1 Milliarde Mitglieder, von denen ca. 80% mindestens einem Unternehmen folgen. Schlussfolgernd ist das Interesse an Konsumgütern offensichtlich vorhanden.
Für Anbieter stellt Instagram Shopping eine offensichtliche Erleichterung dar. User sehen direkt in den Beiträgen, um welche Produkte es sich handelt und wie viel diese kosten und müssen solch grundlegende Informationen nicht erst erfragen. Sie werden ohne Umwege direkt zu den wichtigsten Fakten und zu den Produkten geführt.
Wir bei famefact besitzen das nötige Know-How, um neuartige Features sowie aktuelle Entwicklungen im Social Web frühzeitig zu erkennen und effizient für dich einzusetzen.

Mit famefact erfolgreichen Social Commerce betreiben
Setze auf unsere umfangreiche Erfahrung