Agentur für Social Media Analysen aus Berlin
Sprechen Sie mit uns über Analytische Erfassung Ihrer Präsenzen
Die Social Media Analyse ist ein elementarer Bestandteil des Social Media Marketings. In diesem Rahmen werden die Grundlagen für eine erfolgreiche Social Media Strategie gelegt. Die Analyse umfasst vorrangig die folgenden Bereiche:
Ist ein Unternehmen bereits in sozialen Netzwerken aktiv, ist es sinnvoll, in regelmäßigen Abständen zur Erfolgsmessung eine Social Media Analyse durchzuführen. Dadurch kann sicher gestellt werden, dass die langfristigen Ziel erreicht werden können und der „Kurs“ gehalten werden kann.
Die einzelnen Unterpunkte sind nicht abschließend und sollen nur einen groben Einblick in die Form der Analyse geben. Wir gehen seit Jahren immer sehr individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein und ergänzen Ansprüche unserer Kunden mit unseren Erfahrungen im direkten Austausch vor Erstellung der Analyse.
Je nach Unternehmenssituation und Branche stellen sich unterschiedliche Anforderungen an den eigenen Social Media Auftritt. Fundierte Analysen stellen sicher, dass die eigenen Aktivitäten ideal auf die individuellen Marktanforderungen abgestimmt ist. Das Ziel unserer Analysen ist es, Informationen zu sammeln, auszuwerten und aussagekräftig zu bündeln, um daraus fundierte Managemententscheidungen abzuleiten. Unser Analyse-Ansatz richtet den Blick immer nach außen und nach innen. Die Außenperspektive umfasst Zielgruppenanalysen und Wettbewerbsanalysen. Im Detail werden unter anderem Interaktionen, Reichweiten und weitere Kennzahlen betrachtet. Der Blick nach Innen bezieht sich mit verschiedenen Metriken auf das Unternehmen selbst um valide Aussagen treffen zu können. Neben Facebook Analysen, Twitter Analysen sind Social Media Analysen für unsere Social Media Agentur Teil des Tagesgeschäftes in Echtzeit!
Im Rahmen der Zielgruppenanalyse wird untersucht, wie sich die Zielgruppe zusammensetzt, welches Mediennutzungs- und Kommunikationsverhalten die Nutzer an den Tag legen und welche Interessen und Bedürfnisse sie haben. Die Erkenntnisse und Stimmungen können für eine verbesserte Marktsegmentierung, -positionierung und ein entsprechendes Kommunikationsverhalten eingesetzt werden. Am Ende kann dieses Vorgehen auch sehr effektiv die Kosten bei z.B. Facebook Werbung senken, da viel mehr „Verstanden“ wird bevor man beginnt dort aktiv zu werden.
Bei einer Wettbewerbsanalyse werden die Angebote, Stärken und Schwächen der Mitbewerber in deren Präsenzen und wenn möglich deren Kampagnen untersucht. Dies dient dem Zweck, die eigene aktuelle Positionierung am Markt zu verorten. Aus dem Vorgehen der Konkurrenz lässt sich zudem auswerten wie Best Practice Social Media Maßnahmen aussehn können. Diese ermöglichen es, die eigene Social Media Strategie optimal auszurichten, seine Nische zu finden und sich vom Wettbewerb zu differenzieren. So sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihrem Wettbewerb. Wenn es nicht möglich einen „blauen Ozean“ zu finden, sollte man trotzdem versuchen intelligent mit Konfliktpotenzialen umzugehen. Und wer diese Aspekte überwachen kann, wird immer einen Schritt voraus sein.
Im Rahmen von Situations- und Potentialanalysen werden Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken betrachtet. Auf der Grundlage von objektiven, detaillierten Social Media Analysen lässt sich genau ableiten, wie Stärken ausgebaut, Schwächen minimiert, Chancen genutzt und Risiken vermieden werden können. Zum Thema SWOT Analysen haben wir einen weiteren Text verfasst.
Auf Basis der Ergebnisse einer individuellen Social Media Analyse lassen sich wichtige strategische Entscheidungen auch für Ihr Unternehmen treffen. Je wichtiger Sicherheit für Entscheidungen in Ihrem Unternehmen ist, desto entscheidender ist es umfangreiche Analysen vor jeder Aktivität in Social Media zu besitzen.
Sie wollen eine In-Depth Social Media Analyse? Wir erstellen sie für Ihr Unternehmen!