
Möchtest du wissen, was über dich oder dein Unternehmen in den sozialen Medien gesprochen wird? Dann nutze das Social Media Monitoring, um den Überblick über deine Online-Reputation zu behalten.
Social Media Monitoring beschreibt die gezielte Beobachtung und Analyse von User Generated Social Media Content in sozialen Netzwerken.
Kontinuierlich werden im Rahmen des Monitorings Netzwerke überwacht, um die aktuelle Stimmung und Social Media Trends zu erfassen und zeitnah auf relevante Erwähnungen oder Veröffentlichungen reagieren zu können. Zum eigenen Wettbewerbsvorteil wird permanent ein Überblick über aktuelle Meinungen und Themen, in Bezug auf vorgegebene Schlagworte, erstellt. Abzugrenzen vom Social Media Monitoring ist die Social Media Analyse, die nur zeitpunktspezifisch durchgeführt wird. Das ganze kann von unserer Agentur auch unabhängig von z.B. bestehenden Facebook oder Instagram Marketing Aktivitäten durchgeführt werden. Die Erkenntnisse über eine solche Medienbeobachtung sind jedoch vergleichbar.
Nutzen und Einsatzgebiete von Social Media Monitoring
Durch stetiges Social Media Monitoring können Unternehmen und Agenturen Trends folgen und möglicherweise auftauchende Probleme unmittelbar lösen. Gute Eindrücke oder aufkeimende Shitstorms werden früh erkannt und können durch eine gezieltes Krisenmanagement eingedämmt oder verhindert werden. Auch von Konsumenten gefundene Produktfehler, Beschwerden oder besondere Nutzerbedürfnisse können schnell erkannt und behoben bzw. erfüllt werden. Somit bietet Social Media Monitoring Chancen für Produktmanagement, Kampagnen-Monitoring, Krisenmanagement, Reputationsmanagement sowie für Trendanalysen und Wettbewerbsbeobachtung.
Wenn du mit einem professionellen Social Media Monitoring bestimmte Unternehmensziele erreichen möchtest, musst du zunächst entscheiden, ob du „Big-Data“ oder „Small-Data“-Lösungen bevorzugst. Diese Entscheidung hängt direkt mit der Fachabteilung deines Unternehmens zusammen, in der das Social Media Monitoring implementiert werden soll. Mit solchen Tools können beispielsweise viele Aspekte der Marktforschung abgedeckt werden.
Social Media Monitoring kann jedoch auch für das Clipping verwendet werden, um die Wirkung und Verbreitung von Presseartikeln sowie das Meinungsbild im Social Web zu messen. Gleichzeitig kann das Monitoring als Frühwarnsystem im Kundenservice eingesetzt werden. Um hier möglichst effizient zu sein, empfehlen wir eine umfassende und ganzheitliche Social Media Beratung.
Warum Social Media Monitoring?
Beim Social Media Monitorings sind zwei Dinge entscheidend. Das eine ist die Beobachtung und das andere ist die Analyse von (nutzergenerierten) Inhalten in den sozialen Netzwerken. Zum Einsatz kommen dabei sogenannte Social Media Monitoring Tools, welche beispielsweise die folgenden Fragen beantworten: „Reden die Nutzer:innen über mein Produkt?“, „Wo wird wie über unser Produkt gesprochen?“ oder „Mögen die Nutzer:innen die eigene Marke?“.
Im Wesentlichen dienen diese Tools dazu, die eigenen Social-Media-Aktivitäten auszuwerten. Es werden sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten erfasst. Unstrukturiert meint, dass sich die gefundenen Inhalte so stark voneinander unterscheiden, dass sie keine Struktur aufweisen. Strukturiert hingegen verweist auf die Möglichkeit einer klaren Quantifizierung. So lässt sich beispielsweise die Anzahl der Likes und Kommentare klar beziffern.
Regelmäßiges Monitoring ist wichtig, um
-
- Ideen für eigene Inhalte zu bekommen. Daher ist es entscheidend, thematische Entwicklungen und Trends im Blick zu behalten.
- im Wettbewerb bestehen zu können. Welche Stärken und Schwächen sind bei den Mitbewerbern auszumachen und welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen? Das sind die zentralen Fragen, auf dies eine Antwort zu finden gilt.
- einen Eindruck davon zu bekommen, was die Kund:innen über das jeweilige Produkt bzw. die jeweilige Leistung denken.
- eine mögliche Reputationskrise zu vermeiden.
Kennzahlen sind nicht nur für Agenturen wichtig!
Der Key Performance Indicator (KPI) – im
Deutschen auch Leistungskennzahl genannt – ermöglicht es, den Erfolg von Social-Media-Aktivitäten in Hinblick auf die Erfüllung eines Ziels zu messen. Außerdem erlauben KPIs einen Wettbewerbsvergleich. Sie eignen sich auch zum Betreiben von Benchmarking und für Optimierungen hinsichtlich des eigenen Social Media Marketings. Entweder für eine Agentur oder die eigenen Fachkräfte im Unternehmen. Zu den wichtigsten KPIs zählen:
- Reichweite
- Fans/Follower:innen (theoretische Reichweite)
- Erreichte Nutzer:innen (tatsächliche Reichweite)
- Fan-Wachstum
- Unique User
- Impressions
- Seitenaufrufe
- Konversationen
- Engagement und Interaktionen
- Likes
- Verweildauer
- Kommentare
- Direktnachrichten
- Aktionen
- Erwähnungen
- Geteilte Inhalte
- Linkklicks
- Downloads
- Inhalt
- Tonalität (positive versus negative Kommentare)
- Themen

Social Media Monitoring – Tools
Es gibt viele Tools, die das Monitoren von Social Media Plattformen im Idealfall erleichtern. Unter den zahlreichen Angeboten lassen sich sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Tools finden, die sich vorrangig in ihrem Funktionsumfang und in der Usability unterscheiden. Das Tool Talkwalker durchsucht zum Beispiel verschiedene Plattformen und Dienste und gibt auch die aktuelle Stimmung der Beiträge an. Auch Google besitzt mit google alerts ein hilfreiches Tool, welches das gesamte Web nach eingegebenen Keywords durchsucht.
Mit der Googlesuche lassen sich Trends monitoren, um Meinungsführer, Interessen und Trends aufzuspüren. Hootsuite bietet sich für Agenturen an, um viele soziale Netzwerke auf einen Blick zu verfolgen und auf Namensnennungen zu überprüfen. Andere Tools spezialisieren sich auf Foren, die in vielen anderen Tools nicht mehr berücksichtigt werden.
Da sich kontinuierlich neue Tools am Markt etablieren, empfiehlt es sich mit Social Media Experten über die Auswahl des für die eigenen Zwecke passenden Tool zu sprechen.
Social Media Monitoring Tools Vergleich
Die Zahl der (kostenlosen) Social Media Monitoring Tools für Unternehmen und Agenturen ist groß. Es gibt Tools, mit denen man die Performance in mehreren sozialen Netzwerke analysieren kann. Einige von ihnen sollen im Folgenden kurz vorgestellt werden.
Eine effiziente Auswertung ist wichtig, um in kürzester Zeit einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse zu bekommen. Hootsuite ermöglicht zum einen eine Anpassung des Analyseberichts an die Bedürfnisse des Kunden. Und zum anderen kann man Erkenntnisse darüber erlangen, wann der optimale Zeitpunkt für eine Beitragsveröffentlichung ist. Im besten Fall lassen sich Engagement als auch Traffic dadurch steigern. Mit Hootsuite kann außerdem der Return on Invest (ROI) ermittelt werden.
Dieser entspricht dem Verhältnis von Investition in eine Maßnahme und dem, was am Ende tatsächlich dabei herauskommt. Die entsprechenden Grafiken sind leicht verständlich. Hootsuite bietet zudem die Möglichkeit, die Antwortzeiten zu tracken. Mit Hootsuite Amplify lässt sich darüber hinaus die Reichweite noch weiter ausbauen, indem die Hürden zum Teilen der Unternehmensinhalte herabgesetzt werden. Wer ein leistungsstarkes Tool zur Überwachung von Erwähnungen, Kommentaren und Tags will, kann zusätzlich Panoramiq Multiview für Hootsuite nutzen. Ein Rundumblick über die gesamten Instagram-Aktivitäten wird damit garantiert.
Hootsuite kann für 30 Tage kostenlos getestet werden. Preislich liegen die Tarife zwischen 39,00 EUR/Monat (Hootsuite Professional) und 599,00 EUR/Monat (Hootsuite Business).
Folgende Netzwerke unterstützt Hootsuite: Twitter, Facebook, YouTube, Instagram, LinkedIn, Pinterest
Later versteht sich als “the world’s favorite Instagram marketing platform (and much more)”, die mit sehr hilfreichen Funktionen aufwartet. Mit dem Analytics-Dashboard bekommt man einen präzisen Überblick über Profilwachstum, Engagement und Post-Performance. So lassen sich einerseits Instagram-Stories analytisch auswerten.
Andererseits zeigt Instagram Hashtag Analytics, welche Hashtags je nach Branche gerade am besten funktionieren. Mit Shopify Integration ist es zudem möglich, sich diejenigen Posts anzeigen zu lassen, die zu Verkäufen geführt haben. Ein großer Vorteil insgesamt ist, dass der Analysebericht vollständig heruntergeladen werden kann.
Later bietet eine kostenlose Version, die aber nur von einer Person genutzt werden kann. Dies beinhaltet ein Profil von Instagram, Facebook, Twitter, Pinterest und LinkedIn. Eingeplant werden können mit dieser Version 30 Posts pro Monat. Wer mehr Profile anlegen und mehr Beiträge posten will sowie auf weitere Analytics Wert legt, muss auf die kostenpflichtigen Pakete umsteigen. Der Preis liegt zwischen 15,00 $/Monat (Starter-Paket) und 40,00 $/Monat (Advanced).
Zu den unterstützen Netzwerken zählen Instagram, Facebook, Twitter, Pinterest und TikTok.
Insbesondere im Analytic-Bereich kann Facelift Cloud Social Media Marketing punkten. Mit einem vordefinierten Dashboard können Analysen je nach Netzwerk individualisiert werden, indem nur die wichtigsten KPIs enthalten sind. Auch ein direkter Vergleich zwischen den Netzwerken ist möglich. Dadurch findet man schnell heraus, auf welcher Plattform man am besten performt.
Zudem kann mit einem Rollen- und Rechenmanagementsystem autorisiert werden, wer auf die Daten zugreifen darf. Mithilfe dynamischer Wettbewerbsanalysen kann man sich unmittelbar mit der Konkurrenz vergleichen. Dabei lassen sich zum Beispiel strukturelle Veränderungen in der Kommunikation ablesen. Zusätzlich können die Datenquellen erweitert werden, indem Ergebnisse aus Drittanbieter-Tools wie Talkwalker und Google Analytics integriert und zentral zusammengeführt werden. Die entsprechenden Daten werden an einem zentralen Ort analysiert, und die Berichte und Dashboards können als PDF exportiert werden.
Angaben zu den Kosten stellt Facelift Cloud nicht zur Verfügung. Wer Facelift einmal testen will, kann sich allerdings gratis eine Demo sichern.
Unterstützt werden Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, LinkedIn, Pinterest, Xing, vk.com und Google My Business.
Kennzahlen wollen richtig interpretiert werden. Sprout Social erleichtert dies durch ein Onboarding, bei dem zum besseren Verständnis entsprechende Schulungsmaterialien zur Verfügung gestellt werden. Ein zentral organisierter und übersichtlicher Analytic-Bereich verschafft einen umfassenden Überblick über alle Social-Media-Profile. Um im Wettbewerb bestehen zu können, ist der direkte Vergleich mit der Konkurrenz erforderlich.
Die Ergebnisse bestimmter Zeiträume können hier problemlos gegenübergestellt werden. Im Idealfall lassen sich daraus neue Handlungsempfehlungen ableiten. Mittels integrierter Tools ist es zudem möglich, auf neueste Entwicklungen zum Beispiel im Bereich der Instagram Stories Performance direkt zu reagieren und die eigene Social-Media-Strategie anzupassen. Darüber hinaus bietet Sprout Social eine für alle nachvollziehbare Übersicht der Geschäftsergebnisse – seien dies nun die Impressionen einer laufenden Herbstkampagne oder die des Winterschlussverkaufs.
Sprout Social kann für 30 Tage kostenlos getestet werden. Daneben gibt es noch drei kostenpflichtige Tarife. Neben dem Standardpaket für 89,00 $/Monat gibt es noch den Professional-Tarif für 149,00 $/Monat. Fortgeschrittene können für 279,00 $/Monat das Advanced-Abonnement abschließen.
Planoly verfügt über ein Analytics Web Dashboard für Instagram. Damit können spezifische Daten angezeigt werden. Neben der Anzahl der Follower:innen sind dies zum Beispiel das Post Engagement, das Story Engagement, die Impressionen sowie die Anzahl der Likes von Instagram-Posts usw. Definierte Zeiträume können analysiert werden. Mit dem CSV-Export-Tool ist es möglich, die Analyseergebnisse zu exportieren. Dabei kann man sich spezielle Analysen aus dem Analytic-Bereich aufbereiten lassen: Dazu zählen eine allgemeine Übersicht, die Zielgruppe, das Engagement, Post Media und Story Media.
Planoly bietet eine kostenlose Version. Damit lässt sich der Content für Instagram und Pinterest planen und veröffentlichen. Pro Profil können 30 Posts pro Monat veröffentlicht werden. Außerdem können die fünf letzten Kommentare auf Instagram direkt über Planoly gemanagt werden. Sowohl für Pinterest als auch für Instagram steht eine Grundversion der Analytics zur Verfügung. Ab 7 $/Monat kann auch ein etwas umfangreicheres Paket gebucht werden. Mit „Solo“, „Duo“ und „Custom“ stehen Versionen zur Verfügung, die mit Advanced Analytics, Bearbeitungsfunktionen und einer Share-Option für Twitter und Facebook aufwarten.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass es auch noch andere erstklassige Tools gibt. Dazu gehören beispielsweise Buffer, Brandwatch, Fanpage Karma, Falcon.io und andere mehr.
Für Social-Media-Einsteiger:innen empfiehlt es sich zunächst, die kostenlosen Versionen beziehungsweise Basisversionen der kostenpflichtigen Anbieter auszuprobieren. Diese bieten allerdings häufig nur Grundinformationen. Unternehmen, für die Social-Media-Marketing eine essenzielle Rolle im Marketing-Mix spielt, profitieren vom Einsatz professioneller Social Media Monitoring Tools im Vergleich zu den Unternehmen, die sich die Aktivitäten innerhalb von Social Media nicht strategisch ausrichten lassen.

Social Media Monitoring im Daily Business
Die tagtägliche Analyse der Kommunikation innerhalb Sozialer Netzwerke wie facebook oder twitter ist mittlerweile eine wichtige Voraussetzung für einen modernen Kundenservice. An dieser Stelle ist es von großer Bedeutung in “real-time” Erkenntnisse zu bekommen um zu wissen was passiert, um gegebenenfalls mit den Nutzern in Dialog treten zu können.
Sofern es sich um einen guten Service innerhalb einer oder mehrerer Communities handelt, ist es häufig dienlich eine schlanke Variante (Small-Data) zu wählen. Bei dieser stehen Reaktionszeiten und Servicequalität im Vordergrund. Dieser Prozess hängt viel stärker von der grundsätzlichen Definitionen ab, als von dem weit gefassten Begriff des Social Media Monitoring.
Innerhalb unseres Standard Social Media Monitorings sammeln wir für Sie eine umfassende Datenmenge über unsere Tools. Bei diesem Prozess stehen quantitative und semantische Auswertungen im Vordergrund. Durch diese sind wir in der Lage z.B. “Shitstorms” frühzeitig zu erkennen. In einem derartigen Fall bieten wir dir verschiedene Möglichkeiten professionell mit einer Krise umzugehen und zeigen verschiedene Möglichkeiten der Reaktion auf.
Mit Hilfe der, innerhalb des Standard Social Media Monitoring erhobenen, Daten wird insbesondere das Engagement auf deinen Social Media Präsenzen erfasst, sodass wir mit wissenschaftlicher Genauigkeit die Kommunikation in den Sozialen Netzwerken an deine spezielle Zielgruppe anpassen können.
Für quantitative, qualitative und semantische Social Media Monitoring Software Lösungen greifen wir auf unsere strategischen Partner zurück. Dies stellt sicher, dass du nur das Beste für dein Unternehmen zur Verfügung gestellt bekommen.
Unsere Cases:
Was sind Social Media Monitoring Tools?
Social Media Monitoring Tools dienen dazu, soziale Medien nach Nutzerprofilen und Informationen zu durchsuchen, die für ein Unternehmen relevant sind. In diesem Kontext beantworten Social Media Monitoring Tools Fragen wie: „Reden Nutzer über mein Produkt?“ „Wo wird wie über unser Produkt gesprochen?“ oder „Mögen die Nutzer die eigene Marke?“. Darüber hinaus dienen Tools dazu, die eigenen Social Media Aktivitäten auszuwerten.
Um aggregierte Ergebnisse zu erhalten, gibt es mittlerweile eine große Zahl von Social Media Tools. Sie dienen als Filter für relevante Beiträge aus dem Social Web und bereiten diese soweit auf, dass der Verwender wertvolle Erkenntnisse für die eigene Social Media Marketing Strategie erhält.

Welche Social Media Monitoring Tools gibt es?
Die Zahl der kostenlosen Social Media Monitoring Tools ist mittlerweile groß. Es gibt Tools, die mehrere soziale Medien analysieren wie Topsy (analysiert Social Media Postings nach Wörtern, URLS, User, kann für Twitter Marketing, Facebook Marketing, Google+ etc. genutzt werden), socialyser (analysiert, wie viele tweets, Facebook likes, Facebook shares, Facebook Kommentare und Google+ eine Seite oder alle Seiten einer Website erhalten hat) oder Bottlenose.com.Außerdem gibt es Angebote, die sich auf Blogs und Foren (zum Beispiel Google Alerts), auf Twitter (zum Beispiel tweetreach) oder auf Facebook (zum Beispiel fanpage karma) Analysen konzentrieren.
Zu den kostenpflichtigen Social Media Monitoring Tools gehört Brandwatch, das Erwähnungen im Social Web sammelt und dabei Millionen Quellen auswertet. Kennzeichnend ist hier der Fokus auf Marketing, Wettbewerb und Reputationsmanagement. Außerdem betreibt das Tool gleichzeitig auch Marktforschung.

Social Media Monitoring Tools: Besser kostenlos oder kostenpflichtig?
Wenn du deine Strategie im Social Web optimieren möchtest, hast du eine Vielzahl von kostenpflichtigen und kostenlosen Tools zur Auswahl. Die Unterschiede liegen vor allem in der Informationsdichte und den Analysemöglichkeiten.
Wenn du ein Social Media Einsteiger bist, solltest du zunächst kostenlose Programme testen oder Trial-Versionen der kostenpflichtigen Anbieter ausprobieren. Diese bieten jedoch oft nur grundlegende Informationen. Wenn Social Media Marketing jedoch eine wesentliche Rolle in deinem Marketing Mix spielt, wirst du von professionellen Social Media Monitoring Tools profitieren, da du deine Aktivitäten innerhalb der Social Media strategisch ausrichten kannst.

Jetzt alles Mitbekommen in Social Media!
Du wollst das beste Social Media Monitoring? Sprich mit einem unserer Experten!
Facebook Monitoring
Der Standard, oder?
Facebook Monitoring sollte für jedes Unternehmen als Teil des Social Media Monitorings zur Standardprozedur gehören, wenn Facebook als Marketingkanal eingesetzt wird. Das Monitoring dient vorrangig dazu, folgende Ziele zu unterstützen:
- Kundenservice verbessern
- Feedback erhalten
- Wettbewerber analysieren
- Bedürfnisse von Kunden und potenziellen Kunden identifizieren
- Zielgruppen analysieren
- Erfolgskontrolle von Branding Maßnahmen und anderen Kampagne
- Shitstorms frühzeitig erkennen und gegensteuern
Mit Facebook Monitoring den Service verbessern
Facebook Monitoring ist besonders interessant, wenn es um die Verbesserung des Services aus Basis von Kundenwünschen geht. Kundenbindung und Kundenzufriedenheit sind fundamentale Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen. Diese Ziele werden neben der Angebotspalette und der Qualität des Angebots im erheblichen Maße durch den Kundenservice beeinflusst. Viele Unternehmen haben dies bereits erkannt und designierte Facebook und Twitter Accounts für Facebook oder Twitter Marketing Maßnahmen und deren Messung eingerichtet, welche als Service-und Support Kanäle eingesetzt werden.
Die agierenden Unternehmen haben so die Möglichkeit positiv auf den Kunden und seine Anfragen, Kritiken oder Meinungen einzugehen und somit die Kundenbindung zu fördern. Eine Überwachung und Beobachtung der Kundenmeinung kann also zu einer Serviceverbesserung beitragen. Damit ein Unternehmen an servicerelevante Informationen gelangt, sollten neben der eigene Facebook Fanpage auch das gesamte Internet nach Meinungen zum eigenen Unternehmen oder Produkt untersucht werden. So entsteht ein Gesamtbild über das Online-Image einer Marke.
Neukundenakquise dank Facebook Monitoring
Facebook Monitoring kann nicht nur für bestehende Kundenbeziehungen Sinn machen, sondern auch wenn es darum geht neue Kunden für ein Unternehmen zu gewinnen. Auf der Facebook Seite und anderen sozialen Plattformen unterhalten sich Kunden und potenzielle Kunden über Produkte, beraten sich gegenseitig und äußern ihre Bedürfnisse.
Durch Facebook Monitoring werden solche Gespräche durch die umfagreichen Datenquellen aufgedeckt. Hier hat das Unternehmen die Chance zuzuhören, die eigenen Kompetenzen unter Beweis zu stellen, indem es relevante Antworten liefert. So kann es gelingen das Vertrauen der potenziellen Kunden zu gewinnen und sie vom Kauf des eigenen Produkts oder der angebotenen Dienstleistung zu überzeugen.