
Kontaktiere uns für ein Social SEO Audit, wenn du deine Markenbekanntheit steigern oder die Leistung deiner Website vorantreiben möchtest.
Social Media Marketing mit famefact
Die Bedeutung von Suchmaschinenoptimierung ist heute jedem Unternehmer bekannt. Jährlich fließen Milliardenbeträge in Suchmaschinenwerbung und Optimierung und das Thema Linkaufbau in die Kassen von SEO Agenturen. Was vielen noch nicht bekannt ist: Auch Social Media Marketing Aktivitäten haben einen immer wichtigeren Einfluss auf das Suchmaschinen Ranking.
Gerade im Bezug auf den Einfluss von künstlicher Intelligenz bei der Suche wird Social Media und die Validierung von Informationen durch native Relevanz immer wichtiger werden lassen.
Social Media Marketing trifft Suchmaschinenoptimierung
Aus dieser Tatsache hat sich eine neue Online Marketing Disziplin auch für Agenturen wie uns entwickelt: Social SEO. Darunter versteht man die Verknüpfung von Social Media Marketing mit Suchmaschinenoptimierung.
Bei Social SEO handelt es sich um das Suchmaschinen-Marketing der Zukunft, wobei die Zukunft längst hier ist: Schon jetzt sind vier von fünf ausschlaggebenden Offpage Rankingfaktoren für die Platzierung bei Google sogenannte soziale Signale. Was über das Unternehmen im Social Web verbreitet wird, hat folglich eine erhebliche Relevanz für die eigene Positionierung.
In Sozialen Medien strategisch aktiv zu sein und auf die Gespräche der Nutzer Einfluss zu nehmen, wird also künftig immer wichtiger. Daher hilft es die Zielgruppe genau zu kennen und diesen Mehrwerte auch im Sinne der Suchmaschinenoptimierung zu bieten, die im besten Fall teilbar sind. Je mehr Interaktionen von Usern, desto mehr organische Verlinkungen oder Shares. Letzteres hat wie bereits erwähnt direkten Einfluss auf das Ranking. Ob sich der Aufwand für Unternehmen oder Agenturen lohnt hängt immer vom Einzelfall und der Zielgruppe ab.

Wie funktioniert Social SEO?
Wenn du deine Positionierung in Google maximieren möchtest, ist klassisches SEO alleine oft nicht ausreichend. Zusätzlich zur technischen und redaktionellen Onpage- und Offpage-Optimierung werden künstliche Empfehlungen in Form von Backlinks benötigt, um den Suchmaschinen Relevanz zu vermitteln. Bei der Umsetzung von klassischem SEO wird viel Wert auf statistische Daten wie Ladezeiten, Anzahl der Backlinks, Absprungrate, Serps, Verweildauer und Suchanfragen gelegt.
Im Bereich Social Media Agentur ist es jedoch anders. Hier wird Relevanz hauptsächlich durch Interaktionen und kreative Kampagnen erzeugt. Es gilt, derjenige zu sein, über den am meisten im Social Web gesprochen wird, um als bedeutend von den Suchmaschinen, insbesondere Google, erachtet zu werden. Bei unserer Arbeit als Agentur spielt das Thema „Mehrwert“ oft eine entscheidende Rolle, um Kunden auf ihre Bedürfnisse abzustimmen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Die Optimierung der SEO-relevanten Social Signals erfordert jedoch eine gewisse Vorsicht. Es ist unprofessionell und kann zu Abstrafungen führen, wenn man „Fake“ Likes generiert. Als Spezialist in diesem Bereich raten wir unabhängig von den Zielen dringend davon ab.
Die Verknüpfung von klassischem SEO und Social SEO ist höchst komplex und anspruchsvoll, sodass eine normale Werbeagentur diesen Service selten anbieten kann. Die Positionierung in Google mit Hilfe von Social SEO zu optimieren bedingt eine maximale Relevanz, die sich oft in verbesserten Rankings ausdrückt.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Erfolg von Social SEO von verschiedenen Faktoren abhängt. Eine erfolgreiche Strategie erfordert eine tiefgreifende Kenntnis der Zielgruppe, ihrer Interessen und Verhaltensweisen in den sozialen Medien. Darüber hinaus müssen die Inhalte und Kampagnen kreativ und ansprechend sein, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen.
Als Experten in diesem Bereich beraten wir dich gerne umfassend zu deinen Möglichkeiten und helfen dir, eine erfolgreiche Social SEO-Strategie zu entwickeln, die deinen Bedürfnissen und Zielen entspricht. Wir legen dabei besonderen Wert auf gendergerechte Sprache und möchten sicherstellen, dass alle Geschlechter und Identitäten berücksichtigt werden.

Social Media und SEO aus einer Hand
Viele SEO Agenturen sind sich der Änderungen in Bezug auf Suchmaschinenoptimierung bewusst. Daher bieten immer mehr Agenturen auch Social Media Beratung an.
Auch Tools wie Sistrix oder Xovi crawlen immer mehr das Social Web. Problematisch ist, dass diese Anbieter ihr Handwerk in SEO Beratung zwar sehr gut verstehen, aber was Social Media Optimierung angeht nicht auf einen jahrelangen Erfahrungsschatz zurückblicken können. Ihnen fehlt häufig das für Social Media Marketing unerlässliche Wissen in Bezug auf geeignete Social Media Strategien, Kommunikationsprozesse für das Community Management, die Entwicklung wirkungsvoller Apps oder viraler Kreativkampagnen. Diese Arbeit haben wir als Agentur seit Jahren in unserer DNA.
Deshalb ist es empfehlenswert, sich bei einer Social SEO Beratung nicht ausschließlich auf eine SEO Agentur zu verlassen, sondern sich einen Agentur Partner zu suchen, der über Social Media Expertenwissen und idealerweise auch über fundierte Kompetenzen in SEO verfügt. Mit famefact hast du eine der wenigen Social Media Agenturen gefunden, die über Social Media hinaus über fundiertes Spezialwissen in relevanten Online-Marketing Disziplinen verfügt.
Für SEO greifen wir zudem auf hoch kompetente Agentur Partner auf unserem Netzwerk zurück. Daher sorgen wir selbst kontinuierlich für die Optimierung unserer Positionierungen in Suchmaschinen. Wie gut das funktioniert? Gegenfrage: Wie bist du auf unsere Agentur aufmerksam geworden?
Unsere Cases:
Blogartikel von unserer Agentur

Social SEO Pyramide – Die Basis für gute Rankings
SEO Agenturen die Social Media „machen“ finde ich persönlich suboptimal. Social Media Agenturen die Social Media ohne SEO „verkaufen“ sind verantwortungslos. Dabei ist es nicht nur die fehlende technische Basis, wie ich mit der Social SEO Pyramide verdeutlichen will; Es ist vor allem die Glaubwürdigkeit, die leidet.
Wie schlau ist es eine Top-Facebook-Seite zu besitzen und nur einen mäßigen Webauftritt? Für „normale“ Unternehmen sollte es das Ziel sein Sichtbarkeit im Web zu erlangen und von Kunden gefunden zu werden. Dabei ist es
a) die Auffindbarkeit in Google und
b) Die Auffindbarkeit in facebook (Hier wird die Open Graph Search stark an Bedeutung gewinnen) und
c) aus a)& b) Synergieeffekte zu bekommen.
Die Social SEO Pyramide hat vier Stufen. Imaginär stelle ich den Anwender vor den Punkt seine Digitale Kommunikationsstrategie zu überdenken, und/oder die „ERSTEN SCHRITTE“ zu unternehmen.
Keyword Research – Die Basis der Social SEO Pyramide
Die unterste Stufe, die Basis der Pyramide sind eine „Keyword Research“ und eine Zielgruppenanalyse: Sich in den Kunden hineinzuversetzen ist die Grundlage für viele weitere Schritte. Hilfreich bei der Kontrolle aller Vermutungen, egal ob auf Kundenseite oder auf der eigene Seite ist das Google Keyword Planner. Hier können Sie recht einfach ersehen, wie oft nach was gesucht wird und wie stark der Wettbewerb um ein Keyword ist. Als kleiner Hint: Wenn man Nischen sucht, kommt man schnell nach oben!
Unique Content für das Web
Alle Texte, Bilder und Videos auf der Homepage sollten zu der Zielgruppe und den Keyword-Research Ergebnissen passen. Ein Server sollte schnell genug sein, die interne Verlinkung für den Nutzer optimiert.
Ferner gilt es für jede SEO Seite einen Titel und eine Description einzufügen, so dass mit einer einfachen, keywordbasierten URL-Struktur der Google-Bot (und alle anderen) leicht ersehen können worum sich die Seite dreht. Die Einzigartigkeit bzw. Uniqueness erklärt sich damit, dass Google Doppelte Inhalte (Duplicate Content) „bestraft“. Dieser „Bestrafung“ wollen wir immer entgehen! Um zu sehen ob und wie Sie unter doppelten Inhalten leiden nutze ich Copyscape.
Effizientes Link Building
Hier hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Heute zählt es immer mehr darum „echte“ Verbindungen zu haben. Kontaktieren Sie Freunde und Bekannte bzw. suchen Sie Kontakt zu Webseitenbetreibern.
Inzwischen ist die Off-Page Optimierung (Link-Building) ein Thema was stark in Social Media mit einspielt, da durch „likes“ oder „shares“ im Prinzip auch Links gesetzt werden. Ob das no-follow oder do-follow Links sind – also direkt auf das Ranking Auswirkung haben oder nicht, ist dabei nach meiner Meinung sekundär. Es geht ja primär darum „wertvollen“ Traffic auf die eigene Webseite, den eigenen Shop zu bekommen. Und je besser dieser läuft (Besuchszahl und Verweildauer etc.) , desto besser werden auch die Rankings.
Einfach Social Media besser machen
Hier gibt es zunächst die Einbindung von Social Media auf der Website: Also, dass Nutzer deine Website direkt „liken“ können. Zudem sollten auf deiner Homepage deine Präsenzen im Social Web für mehr organische Reichweite und Sichtbarkeit aufgelistet sein.
Darüber hinaus stehen innerhalb der Social Media Auftritte der Communityaufbau, Apps in Verbindung mit Werbeanzeigen oder gut gemachte Kampagnen im Fokus.
Wenn alle Stufen der Pyramide ineinander greifen und sich gegenseitig „befruchten“, kannst du bessere Rankings durch Social Media erreichen.
