
Möchtest du, dass deine Kunden von deinem Unternehmen schwärmen und sich positive Mundpropaganda verbreitet? Unsere Word of Mouth Marketing Agentur aus Berlin unterstützt dich dabei, eine authentische und effektive Strategie zu entwickeln, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Word of Mouth Marketing wird im Deutschen als Mundpropaganda oder auch Mund-zu-Mund Werbung bezeichnet. Bei dieser Form des Marketings geht es um die schnelle Verbreitung von Informationen oder auch um Empfehlungen innerhalb einer sozialen Gruppe. Diese Informationen oder Empfehlungen sollen sich so schnell wie möglich in andere soziale Gruppen verbreiten. Dies geschieht durch Weitergabe der Informationen in einem persönlichen Gespräch oder auch online über soziale Netzwerke. Word of Mouth Marketing funktioniert also nach dem Prinzip „Ich hab das letztens gesehen…“, oder „Kennst du das schon?“ Dieses Instrument können Unternehmen z.B. im Facebook Marketing gezielt nutzen, um eine Marke oder ein Produkt in “aller Munde“ zu bringen.
Wie hat Word of Mouth Marketing vor 100 Jahren funktioniert?
Vor 100 Jahren war Word of Mouth Marketing (WOM) noch eine weit verbreitete, aber eher unsystematische Form der Mundpropaganda. Das Konzept war jedoch im Grunde dasselbe wie heute: Menschen empfahlen Produkte oder Dienstleistungen aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen mit ihnen weiter.
In den frühen 1900er Jahren gab es noch keine sozialen Medien oder Influencer, die gezielt für eine Marke werben konnten. Stattdessen waren es vor allem Verkäufer und Kunden, die sich aktiv für eine Marke oder ein Produkt einsetzten. Dies geschah oft in Form von mündlichen Empfehlungen an Familie und Freunde.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Verbreitung von WOM war damals die Mund-zu-Mund-Kommunikation. Wenn jemand ein Produkt oder eine Dienstleistung genutzt hatte, erzählte er anderen davon. Dies geschah häufig in persönlichen Gesprächen oder bei Treffen mit Freunden oder in Gruppen.
Ein Beispiel für ein erfolgreiches WOM-Marketing in dieser Zeit war der Kauf von Autos. Einige Autohändler begannen damit, zufriedene Kunden dafür zu belohnen, dass sie neue Kunden anwarben. So boten sie ihren Kunden beispielsweise eine kostenlose Tankfüllung oder eine Wartung an, wenn sie Freunde oder Familienmitglieder dazu brachten, ebenfalls ein Auto beim Händler zu kaufen. Auf diese Weise konnten die Händler erfolgreich Kunden gewinnen und ihren Umsatz steigern.
Eine weitere Form von WOM war die Verwendung von Testimonials. Dabei handelte es sich um zufriedene Kunden, die ihre Erfahrungen mit einem Produkt oder einer Dienstleistung öffentlich teilten. Zum Beispiel konnte man in Zeitschriften Anzeigen finden, in denen Menschen über ihre Erfahrungen mit einem bestimmten Produkt berichteten. Diese Art von Werbung war damals sehr beliebt und effektiv.
Insgesamt war WOM vor 100 Jahren also eine wesentliche Form der Mundpropaganda. Obwohl die Technologie damals nicht so weit fortgeschritten war wie heute, gab es dennoch erfolgreiche Strategien, um Kunden für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu begeistern und deren Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Heutzutage hat sich WOM-Marketing weiterentwickelt und es gibt viele neue Möglichkeiten, um Kunden auf verschiedenen Kanälen zu erreichen und zu überzeugen.
Wie wird Word of Mouth Marketing umgesetzt?
Um Word of Mouth Marketing erfolgreich zu betreiben, sind kreative Ideen gefragt. Es kann beispielsweise über eine einfallsreiche Guerilla-Marketing-Aktion generiert werden, welche den Rezipienten miteinbezieht, so dass dieser sich im besten Falle noch sein ganzes Leben lang daran erinnert. Eine solche Aktion ist zwar regional begrenzt, so dass im ersten Moment wenige Menschen erreicht werden als mit einer üblichen Marketing-Aktion. Das Word of Mouth führt jedoch dazu, dass der Rezipient einer solchen Aktion seine Erfahrungen mit seinem Freundes- und Bekanntenkreis teilen wird. Idealerweise generiert eine Word of Mouth Marketing Aktion auch Pressemitteilungen und weitet so den Wirkungsradius der Kampagne aus.
Ein anderes Mittel kann z.B. eine spannende Geschichte rund um das Unternehmen selbst sein, die sich schnell herum spricht. Auch witzige originelle Werbespots oder Plakate können dafür sorgen, dass sich der Inhalt rasch herumspricht und Menschen als freiwillige Werbeträger agieren. Auch Social Media Marketing spielt beim Word of Mouth Marketing eine große Rolle. Videos oder Inhalte, die sich durch eine hohe Kreativität abheben, werden von Nutzern gerne und oft geteilt. Dabei sollte immer darauf geachtet werden, dass die Qualität von Produkten garantiert, sowie ethische und rechtliche Grenzen eingehalten werden, denn sonst kann sich die gewünschte positive Wirkung schnell ins Gegenteil wandeln.
Möchtest du Word of Mouth Marketing erfolgreich für dein Unternehmen nutzen? Bei famefact erhältst du kompetente und zielführende Beratung von unseren Social Media Experten.